24.10.2025

Wetterstation in Dettelbach geht in Betrieb

Für drei Standorte im Dettelbacher Stadtgebiet können Klimadaten in Echtzeit abgerufen werden

Am Donnerstag, den 23.10.2025 nahm Dettelbachs zweiter Bürgermeister Herbert Holzapfel zusammen mit Christian von der Stein-Hartmann, Projektleiter des Forschungsprojektes „StaRK“ an der Universität Würzburg, die Klimastation mit Temperturmessern sowie Luft- und Bodenfeuchtesensoren in Dettelbach offiziell in Betrieb.

Das Forschungsprojekt „StaRK“ (Stadtklima Region Kitzingen) hat sich zum Ziel gesetzt, in den eher ländlich geprägten Gemeinden des Landkreises Kitzingen die Ausprägungen des städtischen Wäreminseleffektes zu messen. Durch Messungen der Bodenfeuchtesituation kann die Verfügbarkeit von Wasser für urbanes Grün überwacht werden. Mit Hilfe der gesammelten Daten können auch Wasserspeicher- und Rückhaltemaßnahmen verbessert werden.

An insgesamt drei Orten wurden im Dettelbacher Stadtgebiet Klimasensoren angebracht: am Markt, am Bach und am Sandweg. Über das Dashboard kann die aktuelle Temperatur, die rel. Luftfeuchtigkeit und der Taupunkt für die drei Standorte abgerufen werden. Auch Informationen zur Windrichtung und-stärke, die Summe des monatlichen Niederschlags und die Sonneneinstrahlung werden aufgezeichnet. Über folgenden Link https://bit.ly/projektStaRK können die von den Sensoren gesammelten Klimadaten von den Dettelbacher Bürgerinnen und Bürgern in Echtzeit abgerufen und eingesehen werden.

Zu den aufgezeichneten Daten der Dettelbacher Wetterstation gelangen Sie auch über die Homepage der Stadt Dettelbach www.dettelbach.de und über die App Dettelbach und Ortsteile (unter dem Menüpunkt „Anträge & Service“).

Von links: Christian von der Stein-Hartmann (Forschungsprojekt StaRK) mit dem zweiten Bürgermeister der Stadt Dettelbach Herbert Holzapfel

Das könnte Sie auch interessieren

3. Nov.. 2025
Einwohnermeldeamt am 17.11.2025 geschlossen
16. Okt.. 2025
Wahlhelfer gesucht
2. Okt.. 2025
Termine für das Standesamt Dettelbach 2026
2. Sep.. 2025
Stadtverwaltung am 22.09.2025 geschlossen
Mikrozensus 2025: 65 000 bayerische Bürgerinnen und Bürger müssen bis Jahresende noch mitmachen
18. Juli. 2025
Neue Gastronomie für die Dettelbacher Altstadt | Zusammenarbeit mit namhaftem, regionalen Gastronomiebetreiber wird besiegelt
17. Juli. 2025
Stadtverwaltung am 08.08.2025 geschlossen
1. Juli. 2025
Ehrung der Stadt Dettelbach
30. Juni. 2025
"Wohnen am Weinkrug" in Neuses am Berg
27. Juni. 2025
Stadt Dettelbach erhält das Siegel GigabitRegionBayern
26. Juni. 2025
Achtung Brandgefahr - Absage von Johannis-/Sonnenwendfeuer
17. Juni. 2025
Stadtverwaltung am 20.06.2025 geschlossen
20. Mai. 2025
Hinweis zur Neuregelung beim Einsatz biometrischer Lichtbilder in Pass- und Ausweisbehörden
14. Mai. 2025
Sperrung der Parkplätze an der Bamberger Straße | 26. Mai bis vor. 4. Juli 2025
28. Apr.. 2025
Ehrungsfeier Fluthelfer 2024
28. Apr.. 2025
Bürgerservice am 07.05.2025 geschlossen
23. Apr.. 2025
Die vhs Kitzingen - Außenstelle Dettelbach sucht Sie als engagierte Kursleitung (m/w/d)
27. März. 2025
Öffentliche Beteiligung | 20. Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Würzburg – Windenergie
21. März. 2025
Information zur Vollsperrung der Straße zwischen Groß- und Kleinlangheim | Beeinträchtigung der Buslinie 320
23. Feb.. 2025
Ergebnisse der Bundestagswahl | Wahlkreis Schweinfurt und Landkreis Kitzingen
17. Feb.. 2025
Entwicklung des alten Bahnhofsareals in Dettelbach - Investor gesucht
23. Jan.. 2025
Gastronomiebetreiber für Markthaus in Dettelbach gesucht!
5. Juni. 2025
Kommunale Wärmeplanung in Dettelbach
9. Dez.. 2024
Neuer Verkehrsverbund NVM ab 01.01.2025
12. Nov.. 2024
Dettelbach denkt um | LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung in Dettelbach und den Ortsteilen
17. Juni. 2025
Wichtige Information zum Glasfaserausbau in Dettelbach und den Ortsteilen
4. Okt.. 2024
Erweiterung des "WissensWanderWeges" auf die Ortsteile und einem Angebot für Kinder
27. Sep.. 2024
Instandsetzung der Dettelbacher Stadtmauer entlang der südlichen Anlage
10. Sep.. 2024
Ehrenamtliche Schulweghelfer für Dettelbach und die Ortsteile gesucht
22. Aug.. 2024
Großprojekt „Bildungszentrum für lebenslanges Lernen“ Staatministerin Anna Stolz besucht Dettelbach
29. Juli. 2024
Änderung der Nutzungsentgelte für Maintalhalle und Historisches Rathaus
26. Juli. 2024
Stadtwerke Dettelbach und LKW Kitzingen gehen gemeinsamen Weg
18. Juli. 2024
Parken mit Parkster am Baggersee in Dettelbach
15. Juli. 2024
MainLand Allianz stellt in Klosterlangheim Weichen für die Zukunft
27. Juni. 2024
Wasser sparen und schützen - die neue Broschüre ist da
17. Juni. 2024
Digitale Einreichung von Bauantragsunterlagen
5. Juni. 2024
Schenkung an das Stadtarchiv Dettelbach
Besuch aus Poysdorf
Flyer zur Energiekrise
Grüngutsammelstelle für Dettelbach
Bildband "Dettelbach. Vergangenes Entdecken"
7. Nov.. 2025
Mikrozensus 2024 startet in Bayern
Keine aktuellen Veranstaltungen verfügbar.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors