18.07.2025

Neue Gastronomie für die Dettelbacher Altstadt | Zusammenarbeit mit namhaftem, regionalen Gastronomiebetreiber wird besiegelt

Die Stadt Dettelbach hat sich auf den Weg gemacht, eines der ältesten Häuser in der Historischen Altstadt zu sanieren.

 

Aus dem im Volksmund „ehemaligen Götzhaus“ (ein Kaufhaus) wird nun das Markthaus mit Vollgastronomie, Co-Working Spaces und Bürgersälen. Die Projektkosten belaufen sich auf knapp 10 Millionen Euro. Eine Summe, die die Stadt Dettelbach nur durch die große Unterstützung der Städtebauförderung (Fördersatz 80%) leisten kann.

 

Das aus dem 16. Jahrhundert stammende „Markthaus“ am Markt 7 blickt auf eine bewegte Geschichte im Zentrum des historischen Dettelbachs zurück. Es diente nicht nur der Dettelbacher „High Society“ als Wohnhaus, auch beherbergte das stattliche Anwesen im Laufe der Zeit u.a. eine Lebküchnerei, einen Weinhandel, eine Kurzwarenhandlung und im 20. Jahrhundert die Textil- und Spielwarenhandlung der Familie Götz. Letzterer verdankte das Haus den Spitznamen im Volksmund „Götzhaus“. Nach dem Tod von Oskar Götz im Jahre 1992 stand das Gebäude immer wieder mal leer und wurde 2012 durch die Stadt Dettelbach erworben.

 

Die Planungsleistungen für die Sanierung des Anwesens am Markt 7, dem „Markthaus“ konnten im Mai 2022 im europaweiten Ausschreibungsverfahren an das Architekturbüro Staib vergeben werden. Durch den Erwerb des „Bachhauses“ (ehemaliger NKD, Rathausplatz 2) durch die Stadt Dettelbach bot sich die Möglichkeit, das Nutzungskonzept auf die beiden Objekte auszudehnen. Aus Markt- und Bachhaus soll ein zentrales Bürgerhaus als Treffpunkt für Einheimische und Gäste entstehen. Das Objekt ist so nicht nur auf Grund seiner Lage ein wichtiger Baustein im Gesamtgefüge des städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (INSEK). Die Partie am Bach und der Marktplatz als Kernelemente der Dettelbacher Altstadt sollen künftig durch den Komplex Markt-/Bachhaus mit klassischem Bürgerhaus, Gastronomie und Co-Working Spaces miteinander verbunden werden. Besonders für die Entwicklung und Wiederbelebung der Dettelbacher Innenstadt stellt das Projekt einen wichtigen Schritt dar.
Die Sanierungskosten für den Gebäudekomplex belaufen sich auf rund 9,6 Millionen Euro brutto.

 

Nun freuen wir uns, bereits kurz vor Baubeginn, mit Alexander Wiesenegg einen namhaften, regionalen Betreiber der entstehenden Vollgastronomie gefunden zu haben. Mit ihm haben wir nun frühzeitig einen „Letter of Intent“ unterzeichnet, um die Zusammenarbeit ab der Planungs- über die Bauphase bis zur Betriebsaufnahme zu besiegeln.

 

In Zeiten, in denen die Anzahl gastronomischer Betriebe - vor allem im ländlichen Raum - eher rückläufig ist, ist dies ein Meilenstein für unser Projekt, sowie die Entwicklung und Belebung unserer Historischen Altstadt.

 

Kurzvita Alexander Wiesenegg

Gelernt hat der Kloster-Ettal-Schüler sein Handwerk bei Bobby Bräuer im Königshof in München. Seine erste Anstellung fand er im berühmten Lorenz Adlon in Berlin. Sein Weg führte ihn in Patrick Bittners Frankfurter Hof in Frankfurt, danach ins legendäre Brick Fine Dining in Frankfurt, die seinerzeit als innovativste Küche Deutschlands den schnellsten Stern aller Zeiten geholt hat. Gleich drei Sterne leuchteten über ihm, als er 2004 Chefsaucier in der Grand Cousine bei Heinz Winkler in dessen Residenz am Chiemsee wurde. 2005 wurde er Souschef im Küchenimperium des Münchner Starkochs Alfons Schuhbeck. Aktuell ist Alexander Wieseneck Inhaber und Chef de Cuisine der Bürgerspital Weinstuben in Würzburg.

 

Das könnte Sie auch interessieren

2. Okt.. 2025
Termine für das Standesamt Dettelbach 2026
2. Sep.. 2025
Stadtverwaltung am 22.09.2025 geschlossen
Mikrozensus 2025: 65 000 bayerische Bürgerinnen und Bürger müssen bis Jahresende noch mitmachen
17. Juli. 2025
Stadtverwaltung am 08.08.2025 geschlossen
1. Juli. 2025
Ehrung der Stadt Dettelbach
30. Juni. 2025
"Wohnen am Weinkrug" in Neuses am Berg
27. Juni. 2025
Stadt Dettelbach erhält das Siegel GigabitRegionBayern
26. Juni. 2025
Achtung Brandgefahr - Absage von Johannis-/Sonnenwendfeuer
17. Juni. 2025
Stadtverwaltung am 20.06.2025 geschlossen
20. Mai. 2025
Hinweis zur Neuregelung beim Einsatz biometrischer Lichtbilder in Pass- und Ausweisbehörden
14. Mai. 2025
Sperrung der Parkplätze an der Bamberger Straße | 26. Mai bis vor. 4. Juli 2025
28. Apr.. 2025
Ehrungsfeier Fluthelfer 2024
28. Apr.. 2025
Bürgerservice am 07.05.2025 geschlossen
23. Apr.. 2025
Die vhs Kitzingen - Außenstelle Dettelbach sucht Sie als engagierte Kursleitung (m/w/d)
27. März. 2025
Öffentliche Beteiligung | 20. Verordnung zur Änderung des Regionalplans der Region Würzburg – Windenergie
21. März. 2025
Information zur Vollsperrung der Straße zwischen Groß- und Kleinlangheim | Beeinträchtigung der Buslinie 320
23. Feb.. 2025
Ergebnisse der Bundestagswahl | Wahlkreis Schweinfurt und Landkreis Kitzingen
17. Feb.. 2025
Entwicklung des alten Bahnhofsareals in Dettelbach - Investor gesucht
23. Jan.. 2025
Gastronomiebetreiber für Markthaus in Dettelbach gesucht!
5. Juni. 2025
Kommunale Wärmeplanung in Dettelbach
9. Dez.. 2024
Neuer Verkehrsverbund NVM ab 01.01.2025
12. Nov.. 2024
Dettelbach denkt um | LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung in Dettelbach und den Ortsteilen
17. Juni. 2025
Wichtige Information zum Glasfaserausbau in Dettelbach und den Ortsteilen
4. Okt.. 2024
Erweiterung des "WissensWanderWeges" auf die Ortsteile und einem Angebot für Kinder
27. Sep.. 2024
Instandsetzung der Dettelbacher Stadtmauer entlang der südlichen Anlage
10. Sep.. 2024
Ehrenamtliche Schulweghelfer für Dettelbach und die Ortsteile gesucht
22. Aug.. 2024
Großprojekt „Bildungszentrum für lebenslanges Lernen“ Staatministerin Anna Stolz besucht Dettelbach
29. Juli. 2024
Änderung der Nutzungsentgelte für Maintalhalle und Historisches Rathaus
26. Juli. 2024
Stadtwerke Dettelbach und LKW Kitzingen gehen gemeinsamen Weg
18. Juli. 2024
Parken mit Parkster am Baggersee in Dettelbach
15. Juli. 2024
MainLand Allianz stellt in Klosterlangheim Weichen für die Zukunft
27. Juni. 2024
Wasser sparen und schützen - die neue Broschüre ist da
17. Juni. 2024
Digitale Einreichung von Bauantragsunterlagen
5. Juni. 2024
Schenkung an das Stadtarchiv Dettelbach
Besuch aus Poysdorf
Flyer zur Energiekrise
Grüngutsammelstelle für Dettelbach
Bildband "Dettelbach. Vergangenes Entdecken"
4. Okt.. 2025
Mikrozensus 2024 startet in Bayern
Keine aktuellen Veranstaltungen verfügbar.

Haben Sie gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors