Die Beantwortung des Fragebogens ist freiwillig und unverbindlich. Bei Nichtbeantwortung oder ablehnender
Rückmeldung entstehen Ihnen keinerlei Nachteile.
Datenschutzhinweise zur Erhebung personenbezogenen Daten für das Flächenmanagement der Stadt Dettelbach
(gemäß Art. 13, 14 Datenschutzgrundverordnung - DSGVO):
1. Name und Kontaktdaten des/der Verantwortlichen
(Bezeichnung, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer der öffentlichen Stelle)
Stadt Dettelbach, Luitpold-Baumann-Straße 1, 97337 Dettelbach, info@dettelbach.de, 09324/304 0
2. Kommunaler Datenschutzbeauftragter
(Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
Jens Reuß, Fa. Mein Datenschutzberater, datenschutz@dettelbach.de
3. Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Flächenmanagement-Datenbank der Stadt Dettelbach dient dazu, Baulücken oder leerstehende Gebäude im Innenbereich der Gemeinde zu erfassen und zu nutzen („Aktivierung“) um Bebauungen im Außenbereich („grüne Wiese“) zu reduzieren und somit den Flächenverbrauch zu senken. Dies wird auch als „Innenentwicklung“ einer Gemeinde bezeichnet. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Organisation und Abwicklung dieser Eigentümerbefragung und die Speicherung der unter Punkt 4 dieser Datenschutzhinweise genannten Daten in der Flächenmanagement-Datenbank erfolgt nur auf Basis Ihrer Zustimmung und schriftlichen Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Buchst. a DSGVO.
4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Die mit diesem Fragebogen erhobenen Daten werden grundsätzlich nur für die interne Verwendung bei der Stadt Dettelbach und für den unter Punkt 3 dieser Datenschutzhinweise genannten Zweck in der Flächenmanagement-Datenbank gespeichert und verarbeitet. Neben diesen Fragebogendaten sind in der Datenbank auch die Grundstücksdaten nach Baulandkataster (Flurstücksnummer, Straßenname, Flächengröße) zusammen mit allgemein für die Öffentlichkeit zugängliche Daten der Kategorien Natur- und Landschaftsschutz, Wasserwirtschaft, Denkmalschutz, Lärmschutz, Geologie aus dem BayernAtlas (www.bayernatlas.de) und der Bauleitplanung der Gemeinde abgespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO (z.B. an von der Gemeinde zur Unterstützung beauftragte Ingenieurbüros) ist möglich.
5. Vorgesehene Fristen für die Löschung der erhobenen Daten
Die unter 4. der Datenschutzhinweise genannten Daten werden nur so lange in der Flächenmanagement-Datenbank gespeichert, wie dies für die „Aktivierung“ (Nutzung, Vermarktung oder Tausch) des oben genannten Grundstücks erforderlich ist. Nach erfolgreicher Aktivierung werden ihr Name, Vorname Hausanschrift, E-Mail-Adresse, Telefon- und Faxnummer (soweit vorhanden) aus der FMD gelöscht und die zugesandten Fragebögen (Papier) vernichtet bzw. gelöscht (Scans, E-Mail). Nur ihre Grundstücksdaten nach Baulandkataster (Flurstücksnummer, Straßenname (ohne Hausnummer), Flächengröße) und allgemein verfügbare Daten aus der Bauleitplanung (ohne genaue Ortsangabe) werden für die langfristige Bestandsaufnahme der „Innenentwicklung“ der Gemeinde gespeichert. Um eine Neubefragung bei ablehnender Rückmeldung zuverlässig zu vermeiden, bleiben nur Ihre Grundstücksdaten nach Baulandkataster in der Flächenmanagement-Datenbank der Gemeinde mit dem Vermerk „nicht mehr anschreiben“ gespeichert. Bei einer Nichtbeantwortung bleiben die unter 4. der Datenschutzhinweise genannten Daten in der Datenbank gespeichert, um eine Neubefragung (in der Regel nach 2-3 Jahren) zu ermöglichen. Sollten Sie eine Neubefragung nicht wünschen oder eine Löschung der Daten wollen, bitten wir um Mitteilung (s.a. Nr. 6 „Betroffenenrechte).
6. Betroffenenrechte
Als Betroffenem/Betroffener einer Datenverarbeitung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrem Grundstück und Ihrer Person in der Flächenmanagement-Datenbank gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
- Sie können jederzeit die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der in der Flächenmanagement-Datenbank gespeicherten Daten verlangen (Art. 17, 18 DSGVO).
- Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der in der Flächenmanagement-Datenbank gespeicherten Daten einlegen (Art. 21 DSGVO).
- Unabhängig davon können Sie sich an die Aufsichtsbehörde, d.h. den Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz wenden (poststelle@datenschutz-bayern.de).
- Falls Sie in die Verarbeitung der o.g. Daten durch die Stadt Dettelbach mit einer entsprechenden Erklärung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Wenden Sie sich bitte zur Wahrung Ihrer Betroffenenrechte an die untenstehende E-Mail-Adresse oder an folgenden Ansprechpartner in der Gemeinde:
Fr. Gaida